Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Ich suche nähere Informationen zu einem bestimmten Produkt. Wer hilft mir weiter? Auf den Artikelseiten finden Sie eine ausführliche Beschreibung unserer Artikel. Zu einigen Artikel finden Sie darüber hinaus weitere hinterlegte Informationen (z.B. Datenblätter) unter "weitere Details". Sollten Sie die gesuchte Information dort nicht finden, helfen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer Ihres OBI Marktes weiter, diese finden Sie im Kontaktformular. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns auch eine Nachricht welche Informationen Sie genau benötigen, damit wir für Sie recherchieren können.
Wir aktualisieren und erweitern unser Online-Sortiment regelmässig für Sie. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass dennoch nicht alle im Markt vorrätigen Artikel auch für Online-Reservierungen angeboten werden können.
Ein grosser Teil unserer online gezeigten Artikel ist in dem von Ihnen ausgewählten Markt erhältlich bzw. vorrätig. Sie finden auf der Artikelseite einen Hinweis zur Verfügbarkeit in Ihrem OBI Markt.
Ist ein Artikel in Ihrem Markt nicht vorrätig, kann dieser vor Ort im Markt für Sie bestellt werden. Die voraussichtlichen Lieferzeiten finden Sie in unseren Artikelbeschreibungen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie direkt in Ihrem OBI Markt.
Wird Ihnen ein Artikel mit dem Hinweis „Artikel vorübergehend vergriffen“ angezeigt, ist dieser
in der Regel in 2-5 Tagen wieder im OBI Markt verfügbar. Bitte schauen in Kürze noch einmal auf
OBI.ch vorbei.
Eventuell ist der Artikel in einem anderen Markt verfügbar. Sie können online neben dem Hinweis
"vorübergehend vergriffen" weitere OBI Märkte aufrufen, in denen der Artikel noch erhältlich
ist.
Der gewünschte Artikel hat aktuell in Ihrem OBI Markt einen geringen Bestand.
Möchten Sie grössere Mengen des Artikels im OBI Markt kaufen, wenden Sie sich bitte direkt an
den Markt. Die Mitarbeiter vor Ort beraten Sie gern.
Passende Zubehörartikel für ein Produkt finden Sie, sofern vorhanden, auf der Artikelseite im Bereich "Passend dazu". Die Verfügbarkeit können Sie für jeden Zubehörartikel online prüfen. Sollte zu Ihrem Artikel kein Zubehör angezeigt werden, wenden Sie sich gerne via Kontaktformular an uns. Rufen Sie Ihren OBI Markt an, oder schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Die gesetzliche Gewährleistung beträgt 2 Jahre und beginnt mit der Übergabe der Ware.
Zusätzlich bestehen für zahlreiche Artikel Herstellergarantien, die über den
Gewährleistungsanspruch hinaus gehen. Davon ausgeschlossen sind Schäden, die auf natürlichen
Verschleiss, auf unsachgemässen Gebrauch oder auf mangelnde bzw. falsche Pflege zurückzuführen
sind. Im Falle eines Sachmangels, benötigen wir zur weiteren Bearbeitung die Rechnung / den
Kassenbon zur Feststellung des Kaufdatums.
Wenn Sie auf OBI.ch in unserem Sortiment stöbern oder sich einen Artikel anschauen, sehen Sie einen Hinweis, ob der gewünschte Artikel in Ihrem zugeordneten Markt reservierbar ist. Sie können auf der Artikelseite die Option "Reservieren & in meinem Markt abholen" auswählen und den Artikel in den Warenkorb legen. Sie haben die Möglichkeit, für die Abholung einen Wunschtermin anzugeben. Die Bezahlung erfolgt direkt im OBI Markt.
Grundsätzlich bieten wir für einen Grossteil der im Markt vorrätigen Artikel den Service Reservieren & Abholen an. Einige Artikel können aufgrund Ihrer Beschaffenheit nicht reserviert werden. Diese Artikel können Sie direkt im OBI Markt erwerben. Auf der jeweiligen Artikelseite sehen Sie einen Hinweis, ob der gewünschte Artikel in Ihrem zugeordneten Markt reservierbar ist.
Im Rahmen der Online-Reservierung haben Sie die Möglichkeit, einen Abholtermin anzugeben. Dieser kann frühestens 4 Stunden (bei einer Reservierung von Montag bis Samstag vor 15:00) und maximal 5 Tage in der Zukunft liegen. Sie können die Ware zum angegebenen Zeitpunkt im OBI Markt abholen.
Die reservierten Artikel werden regulär bis zu 3 Tage nach dem angegebenen Abholdatum für Sie im Markt zurückgelegt. Wenn Sie die Reservierungsdauer verlängern möchten, halten Sie bitte direkt mit dem Markt Rücksprache, in dem Sie die Artikel reserviert haben.
Wenn Sie bereits ein Kundenkonto auf OBI.ch angelegt haben, können Sie den Status Ihrer Reservierung dort einsehen. Alternativ können Sie den Status Ihrer Reservierung selbstverständlich direkt in Ihrem OBI Markt erfragen.
Gerne fügen wir für Sie weitere Artikel zu Ihrer Reservierung hinzu, die ebenfalls in Ihrem OBI Markt für die Reservierung angeboten werden. Bitte teilen Sie Ihren Änderungswunsch dem OBI Markt mit, in dem Sie die Artikel reserviert haben.
Ihre reservierte Ware liegt ab dem vereinbarten Abholtermin im ausgewählten OBI Markt für Sie bereit. Bitte wenden Sie sich bei der Abholung der Ware an das Service-Center Ihres OBI Marktes.
Wenden Sie sich bitte direkt an den OBI Markt, um zu erfahren, ob Ihre reservierte Ware direkt zu Ihnen nach Hause geliefert werden kann und zu welchen Konditionen.
Die Barzahlung und die Zahlung mit EC-Karte / Kreditkarte werden in allen OBI Märkten akzeptiert.
Die gesetzliche Gewährleistung beträgt 2 Jahre und beginnt mit der Übergabe der Ware.
Zusätzlich bestehen für zahlreiche Artikel Herstellergarantien, die über den
Gewährleistungsanspruch hinaus gehen. Davon ausgeschlossen sind Schäden, die auf natürlichen
Verschleiss, auf unsachgemässen Gebrauch oder auf mangelnde bzw. falsche Pflege zurückzuführen
sind. Im Falle eines Sachmangels, benötigen wir zur weiteren Bearbeitung die Rechnung / den
Kassenbon zur Feststellung des Kaufdatums.
Sie können originalverpackte Ware i.d.R. innerhalb von 30 Tage gegen Vorlage des Kassenbons im Markt umtauschen. Ausgenommen sind Sonderbestellungen, Zuschnittware und Lebendware. Weitere Informationen zum Umtausch erhalten Sie direkt in Ihrem OBI Markt.
Haben Sie das Produkt im Markt erworben, wenden Sie sich mit Ihrer Reklamation bitte direkt an Ihren OBI Markt.
Bringen Sie Ihre ausgedienten oder defekten elektrischen und elektronischen Geräte inklusive
Leuchten und Leuchtmittel jederzeit und kostenlos zurück zu einer von über 450 Sammelstellen in
Ihrer Nähe oder an einen der Verkaufspunkte im Handel.
Weitere Informationen zur Entsorgung erhalten Sie unter folgendem Link:
Leuchten und Leuchtmittel
Seit dem 1. Juli 1998 ist die VREG in Kraft (vgl. Gesetzestext VREG). Sie regelt den Umgang mit ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräten. Händler und Händlerinnen sind verpflichtet, Altgeräte Ihres Produktesortiments kostenlos zurückzunehmen und einem fachgerechten eRecycling zuzuführen. Dank dem SENS Rücknahmesystem wird diese gesetzliche Auflage einfach und effizient gehandhabt und umgesetzt. Während Konsumentinnen und Konsumenten ihre ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräte einfach und kostenlos bei Herstellern, Händlern und Importeuren sowie bei allen Sammelstellen kostenlos abgeben können, melden sich Hersteller, Händler und Importeure beim SENS Rücknahmesystem an, erstellen einen Abholauftrag und die ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräte werden abgeholt. SENS eRecycling gewährleistet damit einen kundenfreundlichen und praxisnahen Service.
Die Stiftung SENS ist eine unabhängige, neutrale und nicht Gewinn orientierte, gemeinnützige Stiftung und tritt gegen aussen mit der Marke SENS eRecycling auf. Die Stiftung ist der spezialisierte Kooperations- und Finanzierungspartner für die ressourceneffiziente Rücknahme, Wiederverwertung und Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten. Als Expertin für die nachhaltige Wiederverwertung von ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräten sowie Leuchten und Leuchtmittel trägt die Stiftung entscheidend dazu bei, zukunftsweisende Massstäbe im eRecycling zu setzen.
Überall dort wo diese Elektro- und Elektronikgeräte verkauft werden, können Sie diese auch zurückbringen. Kostenlos. Sammelstellen nehmen alle ausgedienten Geräte zurück, ebenso kostenlos. SENS eRecycling ist dabei für das fachgerechte eRecycling der folgenden Gerätekategorien zuständig:
Für das fachgerechte Recycling von Unterhaltungselektronik, Büroelektronik, Informatik, Fotoapparate und Mobiltelefone ist Swico Recycling zuständig. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website www.swicorecycling.ch.
Alle Ihre elektrischen und elektronischen Geräte können Sie dahin zurückbringen, wo Sie diese
gekauft haben, oder Ihre neuen kaufen, oder zu einer Sammelstelle in Ihrer Nähe. Und das
kostenlos.
Auf der eRecycling-Map finden Sie einfach und mit
wenigen Klicks den nächstgelegenen Ort, wo Sie
Ihre Geräte zurückbringen können.
Auf der eRecycling-Map finden Sie mit zwei Schritten die Sammelstelle in Ihrer Nähe. Wählen Sie die Gerätekategorie aus und geben Sie folgend den gewünschten Ort oder die Postleitzahl ein und Ihnen wird die Sammelstelle in Ihrer Nähe angezeigt. Ausserdem können Sie Ihre ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräte auch überall dort zurückgeben, wo diese verkauft werden oder Sie neue kaufen. Und das kostenlos.
Sie können Ihre Elektro- und Elektronikgeräte jederzeit während den Öffnungszeiten den privaten
oder Gemeindesammenstelle und dem Handel zurückbringen. Das Zurückbringen Ihrer Geräte ist zudem
immer kostenlos, egal ob Sie es da zurückbringen, wo Sie diese gekauft haben, neue kaufen oder
bei einer Sammelstelle in Ihrer Nähe.
Bei jeder SENS eRecycling-Sammelstelle, können Sie die folgenden Geräte kostenlos zurückbringen:
Unterhaltungselektronik, Fernseher, Flachbildschirme, Bürogeräte, Computer, Monitore, Telekommunikations- und Informatikgeräte, Telefone, Handys, Foto- und Videokameras.
Gleichzeitig nehmen auch alle Verkaufspunkte im Handel die ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräte zurück.
Achten Sie darauf, dass diese nicht kaputt gehen, da in Leuchten und Leuchtmitteln giftige Schadstoffe enthalten sein können. Falls bei Ihnen zu Hause zum Beispiel eine Sparlampe zerbrochen ist, halten Sie sich bitte an die folgenden Regeln:
Die Rückgabe von ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräten kostet Sie nichts. Denn beim Kauf Ihres Gerätes haben Sie mit der vorgezogenen Recyclinggebühr (vRG) das eRecycling schon vorab bezahlt. Sie können Ihre ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräte überall dort zurückgeben, wo diese verkauft werden, Sie neue kaufen, oder bei einer Sammelstelle in Ihrer Nähe – und das kostenlos.
Mit der vorgezogenen Recyclinggebühr (vRG). Auf Basis der Verordnung über die Rückgabe, Rücknahme und Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (VREG) wurde die vorgezogene Recyclinggebühr eingeführt, um die Finanzierung des nachhaltigen, umweltgerechten Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten sicherzustellen. Während die Hersteller, Händler und Importeure sowie Sammelstellen verpflichtet sind, ausgediente Geräte zurückzunehmen, sind die Konsumentinnen und Konsumenten verpflichtet ausgediente Geräte dem Recycling zuzuführen.
Ihre Daten, die wir für die Ausführung der Reservierung benötigen, behandeln wir selbstverständlich mit grösster Sorgfalt. Durch die Verwendung spezieller Sicherheits-Technologien besteht bei OBI.ch ein sehr hoher Sicherheitsstandard. Ihre Daten werden während des Reservierungsvorgangs nur verschlüsselt über eine 256 Bit SSL-Verschlüsselung übertragen, damit kein Unbefugter die Daten lesen bzw. verwenden kann.
OBI legt besonderen Wert auf den vertrauensvollen Umgang mit Ihren Daten. Deshalb werden diese ausschliesslich für eigene Zwecke, z.B. für die Abwicklung Ihrer Reservierung verwendet. Alles zum Thema Datenschutz finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Zur Optimierung des Reservierungsvorgangs und zur ständigen Verbesserung unseres Online-Auftritts verwenden wir Cookies. Es handelt sich um kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser beim Besuch unserer Website annimmt und auf Ihrem Rechner speichert. Mit Hilfe solcher Cookies werden z.B. Ihre Merkliste oder Ihr Warenkorb gespeichert, um Ihnen die nächste Bestellung zu erleichtern. Cookies können jedoch jederzeit in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert werden. Alles zum Thema Datenschutz finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Die OBI Geschenkkarte können Sie einfach im OBI Markt in Ihrer Nähe kaufen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Die Geschenkkarte ist in allen OBI Märkten in der Schweiz einlösbar.
Über Ihr Kundenkonto bei OBI.ch haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich über Ihre Reservierungen zu informieren. Zudem können Sie sich einen Merkzettel anlegen und Ihren OBI Markt abspeichern.
Cumulus ist das kostenlose Bonusprogramm der Migros, von OBI und weiteren Partnern. Mit Cumulus
profitieren Sie bei jedem Einkauf – ganz egal, in welcher Höhe. Sie sammeln wertvolle
Cumulus-Punkte, die Sie in Form von blauen Cumulus-Bons beim nächsten Einkauf als Zahlungsmittel
einlösen können.
Daneben können Sie als Mitglied exklusive Rabattangebote in Anspruch nehmen. Weitere
Informationen zum Cumulus-Programm finden Sie hier.
Möchten Sie uns anrufen?
Sie können sich bei telefonischen Anfragen rund um unsere Produkte und Services direkt an unsere Märkte via Kontaktformular wenden.
Möchten Sie uns eine E-Mail schreiben?
Anfragen rund um unsere Märkte, das Unternehmen, die Produkte und den Service Reservieren & Abholen senden Sie bitte via Kontaktformular an uns.
Möchten Sie uns anrufen?
Sie finden die Markt-Telefonnummern im Kontaktformular.
Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt. und vRG.
Um die Umwelt zu schützen, ist konsequentes eRecycling unabdingbar. Der Gesetzgeber hat mit der Verordnung über die Rückgabe, Rücknahme und Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (VREG) die Basis geschaffen, das eRecycling in der Schweiz zu organisieren.
Dank der sogenannten vorgezogenen Recyclinggebühr (vRG), welche bereits beim Kauf eines elektrischen oder elektronischen Geräts entrichtet wird, kann in der Schweiz nachhaltiges eRecycling wettbewerbsgerecht finanziert werden. Gleichzeitig kann so das eRecycling auch einfach und effizient gewährleistet werden – ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte werden sowohl von Herstellern, Importeuren, vom Handel und den Sammelstellen ohne zusätzliche Kosten zurückgenommen und dem eRecycling-Kreislauf zugeführt.
Rückgabe, Rücknahme und Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten.
Seit dem 1. Juli 1998 ist die VREG in Kraft (vgl. Gesetzestext VREG). Sie regelt den Umgang mit ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräten. Händler und Händlerinnen sind verpflichtet, Altgeräte Ihres Produktesortiments kostenlos zurückzunehmen und einem fachgerechten e-Recycling zuzuführen. Dank dem System von SENS eRecycling wird diese gesetzliche Auflage einfach und effizient gehandhabt und umgesetzt. Konsumentinnen und Konsumenten können ihre ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräte einfach und kostenlos bei Herstellern, Händlern und Importeuren sowie bei allen Sammelstellen zurückgeben. Hersteller, Händler und Importeure melden sich bei SENS eRecycling an, erstellen einen Abholauftrag, und die ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräte werden abgeholt. SENS eRecycling gewährleistet damit einen kundenfreundlichen und praxisnahen Service.
Die Finanzierung der Verwertung von elektrischen und elektronischen Geräten ist dank der Einführung der vorgezogenen Recyclinggebühr gesichert. Damit leistet das System von SENS eRecycling mitsamt allen Partnern einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung. Dies alles ist möglich, weil Konsumenten und Konsumentinnen dieses System akzeptieren und beim Neukauf eines elektrischen oder elektronischen Gerätes einen Recyclingbeitrag leisten. Wie viel, das hängt von der Geräteart und dem Gewicht ab. Jedes Jahr werden die vRG-Tarife von der vRG-Kommission neu beurteilt, damit kein Kunde und keine Kundin zu viel bezahlen muss.
Während die VREG als Gesetzesbasis das Grundprinzip umfasst, regelt die vorgezogene Recyclingebühr die Finanzierung der anfallenden Kosten.
Sie können viele unserer Produkte im Markt Ihrer Nähe reservieren – bequem online von zuhause aus – und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und kann entweder noch am selben Tag abgeholt werden oder an einem für Sie passenden Zeitpunkt innerhalb der nächsten 4 Öffnungstage.
Die Waren bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Profitieren Sie von unserer grossen Auswahl von mehr als 40'000 Artikeln online. Finden Sie immer, was Sie suchen!
Tous les services ne sont actuellement pas disponibles dans toutes les langues.
Sfortunatamente al momento non sono disponibili tutti i servizi in tutte le lingue.
Leider sind aktuell noch nicht alle Services in allen Sprachen verfügbar.
Sfortunatamente al momento non sono disponibili tutti i servizi in tutte le lingue.
Tous les services ne sont actuellement pas disponibles dans toutes les langues.
Bitte beachten Sie, dass wir nach einem Marktwechsel die bestehenden Daten aus Ihrem Warenkorb, Merkzettel oder Produktvergleich leider nicht übernehmen können.