Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Ihren Rollladen können Sie ganz einfach selbst reinigen. Wie Sie dabei vorgehen, welche Werkzeuge und Reinigungsmittel Sie dafür am besten nutzen und worauf Sie bei der Reinigung achten sollten, erfahren Sie in unserer Anleitung.
Rollläden sind der Witterung oftmals schutzlos ausgeliefert und verschmutzen deswegen sehr schnell. Die meisten Verschmutzungen werden zwar durch den nächsten Regen wieder abgespült, manchmal ist jedoch auch eine gründliche Reinigung von Hand notwendig. In den oberen Etagen sollte eine Aussenreinigung von Rollläden aus Sicherheitsgründen immer von einem professionellen Gebäude- oder Fassadenreinigungsunternehmen durchgeführt werden. Haben die Rollläden einen leicht zugänglichen Rollladenkasten, können Sie den Panzer aber gefahrlos von innen reinigen. Im Erdgeschoss können Sie die Rollläden indes mit wenig Aufwand bequem selbst von aussen reinigen. Wir erläutern Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dabei am besten vorgehen.
1 - Schritt-für-Schritt | 2 - Materialliste |
3 - Werkzeugliste |
Legen Sie die Fensterbank aussen mit alten Handtüchern aus, sodass herunterlaufendes Schmutzwasser direkt aufgefangen wird. Stellen Sie dann aus Wasser und Kunststoff- oder Neutralreiniger in einem Putzeimer eine starke Lauge her.
Reinigen Sie zunächst die seitlich liegenden Führungsschienen des Rollladens. Mit einem Handfeger lassen sich grober Schmutz, Blätter und kleine Ästchen leicht entfernen. Wischen Sie die Schienen anschliessend mit einem feuchten Tuch vorsichtig aus, um Staub und Ablagerungen zu entfernen.
Lassen Sie den Rollladen soweit herunter, dass er nicht aufsetzt und die Lüftungs- und Lichtschlitze sichtbar sind. Entfernen Sie mit einem Handfeger oder einem Staubsauger groben Schmutz und Spinnweben.
Mit einem Mikrofasertuch oder einem Schwamm und dem Laugenwasser können Sie nun Lamelle für Lamelle gründlich reinigen. Üben Sie dabei nicht zu viel Druck aus, damit Sie den Rollladen oder die Führungsschienen nicht beschädigen.
Haben Sie den Rollladen komplett gereinigt, spülen Sie ihn noch einmal mit klarem Wasser ab. Danach reiben Sie den Rollladen gründlich mit saugfähigen Baumwolllappen trocken. Lassen Sie den Rollladen in der geschlossenen Stellung bis alles gut getrocknet ist.
Mit dem Mikrofasertuch und der Lauge lässt sich der Rollladengurt in der Regel gut von Schmutz und Anhaftungen befreien. Sollte die Verschmutzung zu hartnäckig sein, tauschen Sie den Gurt einfach aus. Neue Rollladengurte gibt es für kleines Geld im OBI Markt.
Überprüfen Sie den Rollladen und die Bedienelemente auf Beschädigungen oder Verschleiss. Defekte Gurte tauschen Sie einfach aus oder reparieren Sie mit speziellen Reparatur-Sets. Die Wartung von elektrischen Teilen oder die Einstellung von Endlagen sollten Sie aber immer von einem Fachbetrieb ausführen lassen. Sollten Sie eine Beschädigung am Rollladen oder den Bedienelementen feststellen, benutzen Sie den Rollladen solange nicht, bis die Schäden behoben sind.
Rollläden werden in der Regel vom nächsten Regen gereinigt. Ist dennoch eine gründliche Reinigung von Hand notwendig, lässt sich das bei Erdgeschossfenstern ohne grossen Aufwand und mit wenigen Handgriffen erledigen.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale (Schweiz) GmbH schliesst bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschliesslich von Elektrofachkräften ausgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um grösste Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte im Markt Ihrer Nähe reservieren – bequem online von zuhause aus – und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und kann entweder noch am selben Tag abgeholt werden oder an einem für Sie passenden Zeitpunkt innerhalb der nächsten 4 Öffnungstage.
Die Waren bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Profitieren Sie von unserer grossen Auswahl von mehr als 40'000 Artikeln online. Finden Sie immer, was Sie suchen!
Tous les services ne sont actuellement pas disponibles dans toutes les langues.
Sfortunatamente al momento non sono disponibili tutti i servizi in tutte le lingue.
Leider sind aktuell noch nicht alle Services in allen Sprachen verfügbar.
Sfortunatamente al momento non sono disponibili tutti i servizi in tutte le lingue.
Tous les services ne sont actuellement pas disponibles dans toutes les langues.
Bitte beachten Sie, dass wir nach einem Marktwechsel die bestehenden Daten aus Ihrem Warenkorb, Merkzettel oder Produktvergleich leider nicht übernehmen können.