Ihre Browsereinstellungen verbieten die Verwendung von Cookies.
Um alle Funktionen auf der Seite uneingeschränkt nutzen zu können, erlauben Sie bitte die Verwendung von Cookies und laden Sie die Seite neu.
Mit der richtigen Sicherheitsausstattung für Ihr Zuhause können Sie das Risiko eines Einbruchs deutlich verringern. Dauert das Einsteigen bzw. ein Einbruchsversuch zu lange, geben die Täter meist auf. Investieren Sie daher in einige effektive Sicherheitsmassnahmen wie beispielsweise ein Zusatzschloss, Scharniersicherungen für Ihre Fenster oder sogar eine Alarmanlage mit Videoüberwachung.
Wir stellen Ihnen die wichtigsten Sicherheitsausstattungen vor. Mehr dazu lesen Sie auch in unserem OBI Ratgeber „Das Zuhause einbruchsicher machen“.
1. Einbruchhemmende Sicherheitstüren | 2. Fenster sichern |
3. Sicheres Gartentor | 4. Videoüberwachung und Sicherheitskameras |
5. Alarmanlagen für Ihr Zuhause | 6. Materialliste |
Eine hochwertige Sicherheitstür mit Aushebelschutz und mindestens Widerstandsklasse 2 sorgt für Sicherheit und wirkt abschreckend auf potenzielle Einbrecher. In grösseren Wohneinheiten, z. B. Mietshäusern, ist es in der Regel jedoch nicht ohne Weiteres möglich, Türen auszutauschen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, nachzurüsten: Zusatzschlösser z. B. verbessern den Schutz. Für hohe, breite Altbautüren sind dabei spezielle Stangenschlösser erhältlich. Massive Panzerquerverriegelungen erschweren wirksam das Aufbrechen der Tür. Auch die klassische Türkette kann dabei helfen, ungebetene Besucher auf Abstand zu halten, wenn sie bereits ins Treppenhaus gelangt sind.
Weiterhin sind Video-Türsprechanlagen grundsätzlich empfehlenswert – besonders wenn Sie in einem Mehrparteienhaus wohnen. Versehen Sie Ihre Wohnungstür aber in jedem Fall mit einem Türspion.
Fenster und Fenstertüren sind die Haupteinstiegswege von Einbrechern. Legen Sie daher hier besonderen Wert auf eine gute Sicherung. Als Mindeststandard gelten Fenster mit speziellem Sicherheitsbeschlag, auch Pilzkopfsicherung genannt. Wenn Sie gerade neu bauen oder ohnehin einen Austausch Ihrer Fenster planen, achten Sie daher auch auf eine einbruchshemmende Verglasung.
Vorhandene Fenster lassen sich auf allerlei Art nachrüsten: Fensterschlösser und Fensterzusatzsicherungen etwa sind auch in speziellen Ausführungen für Dachfenster und Doppelflügelfenster erhältlich. Teilweise können Sie sogar Zusatzschlösser mit Alarm kaufen. Auf der Scharnierseite von Fenstern und Balkontüren bieten Scharnierseitensicherungen wirksamen Schutz vor Aushebelungsversuchen. Abschliessbare Fenstergriffe dienen primär der Kindersicherheit, haben ansonsten aber wenig einbruchshemmende Wirkung – es sei denn, sie sind mit Alarm ausgestattet. Auch Kombivarianten, die Fensterschlösser und abschliessbare Griffe verbinden, sind erhältlich. Das Einsteigen durch Kellerfenster verhindern Sie mit Gitterrostsicherungen.
Bei Einfamilienhäusern beginnen Sicherheitsmassnahmen am besten nicht erst direkt am Haus, sondern schon am Gartentor. Achten Sie darauf, dass alle Zugänge abschliessbar sind. Bei selten genutzten Nebeneingängen kann auch ein klassisches Vorhängeschloss ausreichend sein, für das Haupteingangstor empfiehlt sich aber ein Türschloss mit Profilzylinder. Wenig wirkungsvoll ist ein gut gesichertes Gartentor allerdings, wenn Einbrecher einige Meter weiter ganz einfach über den Zaun klettern können. Achten Sie daher zudem auf eine ausreichend hohe Umzäunung.
Videoüberwachung ist längst kein Privileg für Unternehmen oder Luxusanwesen mehr. Klassische Aussenkameras sind eine robuste, günstige Lösung, wenn es darum geht, einen festgelegten Bereich im Auge zu behalten, z. B. das Eingangstor oder das Gartenhaus. Flexibler sind die sogenannten Dome-Kameras, die sich manuell ausrichten und schwenken lassen. Besonders einfach ist die Installation von Netzwerkkameras. Da die Daten per WLAN übertragen werden, müssen keine Kabel verlegt werden. Weiterer Vorteil: Bei den meisten Systemen können Sie über das Internet direkt auf die Kamera zugreifen.
Eine Videoüberwachung hilft nicht nur dabei, Bedrohungen schnell zu erkennen. Kameras haben auch eine abschreckende Wirkung auf Personen, die sich unbefugt Zutritt verschaffen wollen. Dieser Effekt lässt sich kostengünstig und ohne Installationsaufwand mit professionellen Kameraattrappen erzielen.
Kaum etwas schlägt Einbrecher so zuverlässig in die Flucht wie ein überraschend auslösender Alarm oder plötzlich angehendes Licht. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Bringen Sie über allen Eingangstüren des Hauses Lampen mit Bewegungsmelder an. Lesen Sie dazu auch unseren Ratgeber „Beleuchtung: Sensorik und Bewegungsmelder“.
Die einfachste Version der Alarmanlage ist der Durchgangsmelder. Er arbeitet mit Infrarot-Lichtschranken und gibt einen Warnton ab, sobald die Lichtschranke durchbrochen wird. Ein grosser Vorteil ist die einfache Installation. Es besteht allerdings die Gefahr von Fehlalarmen, z. B. wenn Katzen oder Vögel die Lichtschranke unterbrechen. Einige Alarmanlagen gibt es auch als Solarversionen, die dadurch besonders stromsparend arbeiten.
Die Installation eines kompletten Alarmsystems ist deutlich aufwendiger. Diese Systeme bestehen aus mehreren Sensoren, die per Funk oder Kabel mit einem Empfänger und einer Sirene verbunden sind. Die Sensoren überwachen Türen, Fenster und Räume auf Fremdbewegungen oder Glasbruch und lösen Alarm aus. Je nach System kann der Alarm auch direkt an ein Sicherheitsunternehmen weitergeleitet werden, ohne dass der Einbrecher dies bemerkt.
Zusätzlich können mechatronische Alarmanlagen an Türen sinnvoll sein: Diese lösen beim Einbruchsversuch einen elektronischen Widerstand aus.
Um Ihr Zuhause gegen Einbrecher zu schützen, helfen schon einfache Tricks. Überprüfen Sie die Sicherheit Ihrer Tür, Ihrer Fenster und Ihrer Garage, aber überlegen Sie sich auch, ob nicht vielleicht eine Videoüberwachung oder eine Alarmanlage sinnvoll ist.
Die OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale (Schweiz) GmbH schliesst bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch des Artikels jede Haftung aus. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschliesslich von Elektrofachkräften ausgeführt werden. Führen Sie diese Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den entsprechenden Regeln nicht vertraut sind. Wir sind um grösste Genauigkeit in allen Details bemüht.
Sie können viele unserer Produkte im Markt Ihrer Nähe reservieren – bequem online von zuhause aus – und zu einem Wunschtermin abholen.
Die reservierte Ware wird im Markt für Sie zusammengestellt und kann entweder noch am selben Tag abgeholt werden oder an einem für Sie passenden Zeitpunkt innerhalb der nächsten 4 Öffnungstage.
Die Waren bezahlen Sie unkompliziert erst bei Abholung im Markt.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Produkt, möchten aber erst im Markt entscheiden, ob Sie es kaufen wollen?
Dann prüfen Sie einfach online auf der Produktseite, ob das Produkt in Ihrem naheliegenden Markt verfügbar ist. Sie haben auch die Möglichkeit, die Verfügbarkeit in anderen, umliegenden Märkten unkompliziert abzufragen.
Profitieren Sie von unserer grossen Auswahl von mehr als 40'000 Artikeln online. Finden Sie immer, was Sie suchen!
Tous les services ne sont actuellement pas disponibles dans toutes les langues.
Sfortunatamente al momento non sono disponibili tutti i servizi in tutte le lingue.
Leider sind aktuell noch nicht alle Services in allen Sprachen verfügbar.
Sfortunatamente al momento non sono disponibili tutti i servizi in tutte le lingue.
Tous les services ne sont actuellement pas disponibles dans toutes les langues.
Bitte beachten Sie, dass wir nach einem Marktwechsel die bestehenden Daten aus Ihrem Warenkorb, Merkzettel oder Produktvergleich leider nicht übernehmen können.