Köstliches Blattgemüse – selber anbauen und gesund essen!
Es sprechen viele gute Gründe für den Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Garten. Neben steigenden Lebensmittelpreisen und der gesunden, ausgewogenen Ernährung spielt für viele Hobbygärtner vor allem die Freude an der Aufzucht eigener Nahrung eine große Rolle. Besonders gern werden verschiedene Arten und Sorten von Blattgemüse und Kohlgemüse angepflanzt. Hierbei handelt es sich insbesondere um Gemüsearten, bei denen Blätter und/oder Stiele verzehrt werden können. Je nach Einordnung wird Kohlgemüse auch unabhängig vom Blattgemüse betrachtet. Typische Blattgemüsearten wären demnach Spinat, Feldsalat und Mangold sowie Rucola und Chicorée. Neben den unterschiedlichen Arten und diversen Sorten können Sie zur besseren Unterscheidung auf obi.ch die hilfreichen Filter nutzen. Hierbei bestimmen Sie beispielsweise den gewünschten Erntebeginn, den Standort oder die maximale Wuchshöhe in Zentimetern, die unter anderem beim Anbau auf dem Balkon oder auch im Gewächshaus von Interesse sein kann. Des Weiteren können Sie mithilfe der Filteroptionen vorab festlegen, welche Wuchsform Sie sich wünschen – Gemüseanbau kann ja durchaus auch ästhetischen Mehrwert bieten – und welche Verwendung Sie beim Erntegut anpeilen.
Insgesamt finden Sie im umfangreichen OBI Sortiment eine immense Auswahl erstklassiger Blattgemüsearten für den eigenen Anbau im Garten oder Gewächshaus. Ganz gleich, ob Kopfsalat, Rucola oder Bio-Pflücksalat, auf obi.ch bestellen und kaufen Sie verschiedene Gemüse-Leckereien zu preiswerten Angeboten bequem online und lassen sich alle Produkte direkt nach Hause liefern. Das gilt im Übrigen für das gesamte Aufgebot der hochwertigen Obstpflanzen & Gemüsepflanzen im OBI Online-Shop!
Nutzen Sie verschiedene Gemüsesorten mit unterschiedlichen Erntezeiten!
So wie im guten Gemüsehandel oder auf dem Markt saisonale Angebote für Abwechslung auf dem heimischen Teller sorgen können, ist es Ihnen ebenfalls möglich, durch die Wahl unterschiedlicher Blattgemüse differente Erntezeiten anzustreben. Auf diese Weise profitieren Sie vom gesunden und saisongerechten Gemüse über weite Teile des Jahres hinweg und sorgen gleichsam für Abwechslung beim Essen für die ganze Familie. Im OBI Online-Shop kaufen Sie beispielsweise Blattgemüse für die Erntezeiträume von April bis in den späten September hinein – und hierbei wird jeweils nur der Beginn der Ernte angegeben. Sie wünschen sich vor allem Gemüse aus biologischem Anbau? Kein Problem, auch hierzu bietet Ihnen OBI diverse Gemüsearten und Sorten. Und sollten Ihnen Blattgemüse oder Kohlgemüse auf Dauer zu einseitig erscheinen, dann schauen Sie doch direkt noch in den Sortimentbereichen Beerensträucher und Obstbäume bei OBI vorbei! Auch diese Qualitätsprodukte können Sie selbstverständlich zu preiswerten Angeboten im OBI Online-Shop bestellen, kaufen und sich direkt zur Wunschadresse liefern lassen!
Blattgemüse ist ideal für beginnende Hobbygärtner geeignet!
Jeder fängt mal klein an. So auch der zukünftige Hobby-Gemüsebauer. Wenn Sie noch wenig Erfahrung im Anbau von Obst und Gemüse haben, sich aber gern der spannenden, gesunden und ergiebigen Leidenschaft widmen wollen, dann ist Blattgemüse genau richtig für Sie. Sowohl die Aussaat als auch die Aufzucht der unterschiedlichen Gemüsearten ist vergleichsweise einfach und bringt dafür aber einen enormen Ertrag, über den Sie sich freuen werden. Unterstützung können Sie sich dabei durch hochwertiges Saatgut sowie diverse Hilfsmittel von OBI holen. Hierzu zählen Gewächshäuser und entsprechendes Zubehör sowie Hilfen für die Pflanzenpflege und die Ernte. Welche Wachstumsbedingungen für die jeweiligen Pflanzen am besten geeignet sind, können Sie der Verpackung entnehmen oder aber auch gern von unseren fachkundigen Mitarbeitern im OBI Markt vor Ort erfahren. Das gilt zum Beispiel auch für die leckeren Erdbeerpflanzen, die Sie ebenfalls zum fairen Preis-Leistungs-Verhältnis bei OBI kaufen können. Einfach direkt mal ausprobieren und schon bald selbst angebautes Obst und Gemüse genießen!
Bitte beachten Sie, dass wir nach einem Marktwechsel die bestehenden Daten aus Ihrem Warenkorb, Merkzettel oder Produktvergleich leider nicht übernehmen können.